
Liebe Seniorinnen und Senioren
Wir freuen uns, Ihnen demnächst das neue Programm mit den Anlässen für Seniorinnen und Senioren der katholischen Kirchgemeinde Klosters-Küblis, vom September 2025 – Juni 2026 zu präsentieren. Wir hoffen, dass es etwas dabeihat, was Sie anspricht. Im Zentrum stehen die Begegnungen, die guten Gespräche und die Zeit, die wir einander schenken und gemeinsam verbringen. Ein feines z’Vieri gehört natürlich auch zu unseren Nachmittagen, ein herzliches Dankeschön dafür an die Frauen der Pfarreigruppe! Wir freuen uns, Sie bald bei einem Seniorinnen- Seniorennachmittag, im Pfarrsaal oder Auswärts oder bei einem ökumenischen Mittagstisch begrüssen zu dürfen. Selbstverständlich dürfen Sie auch Ihre Freunde oder Nachbarn, auch wenn diese noch nicht Senioren sind oder nicht zu unserer Kirchgemeinde gehören, zu den Anlässen mitnehmen. Sie möchten gerne teilnehmen, sind aber nicht mehr mobil? Melden Sie sich ungeniert, wir finden sicher eine Lösung!
Herzliche Grüsse
Pfarrer Martin Payyappilly CMI und Alexandra Simonet Flepp
PROGRAMM
Sept. 2025 – Juni 2026
folgt demnächst
Unsere nächste Veranstaltung

ACHTUNG AUTO IN GRAUBÜNDEN!
Vom Autoverbot bis zur Autobahn: Die Sonderausstellung im Rätischen Museum Chur zeigt, wie das Auto Graubünden geprägt hat – landschaftlich, emotional und gesellschaftlich. Anhand von Objekten, Bildern und Filmsequenzen erzählt sie die Geschichte der Mobilität im Kanton und lädt zur Reflexion über die heutigen Verkehrsrealitäten ein.
Wir lassen uns durch die Ausstellung «Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden» führen, am Mittwoch, 17. September 2025.
Wie üblich fahren wir ab Klosters mit dem Bus, Zustiegsmöglichkeit an allen Bushaltestellen.
Abfahrt: Klosters Platz Bahnhof, 13:00 Uhr
Ankunft: Klosters ca. 17:30 Uhr
Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 10. September 2025
Zum Anmeldeformular
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Alexandra Simonet Flepp
Tel. 079 467 84 74
E-Mail: Alexandra Simonet
oder
Kath. Pfarramt
Tel. 081 422 11 10
E-Mail: Katholisches Pfarramt